In letzter Zeit haben wir viele Gerüchte zu Apple-Produkten gehört. Unsere US-Kollegen verraten uns nun weitere Informationen, die aber aus als verlässlich bekannten Quellen stammen. Es geht dabei ums iPad, iPhone 5, die nächste Aktualisierung von Apple-TV und eine bedeutende Änderung, die alle zukünftigen mobilen Geräte von Apple betreffen wird. Mehr dazu nach dem Break.
Momentan ist das Verizon-iPhone das große Gesprächsthema in den USA. Worüber die Leute (bisher) nicht reden, ist der Qualcomm-Chipsatz in seinem Bauch (der GSM nicht unterstützt). Im aktuellen GSM-iPhone 4 steckt ein Chipsatz von Infineon. Das ist zwar nicht überraschend, bereitet aber den Weg für eine wichtige Änderung bei Apple: Das neue iPad soll einen Qualcomm-Chipsatz erhalten, der sowohl den CDMA- wie auch den GSM-Standard unterstützt. Genauso wird auch das iPhone 5 zwischen den beiden unterschiedlichen Netzen wechseln können, und Apple wird wohl in Zukunft für alle mobilen Geräte nicht mehr Chipsets von Infineon, sondern solche von Qualcomm verwenden.
Nun zum iPad 2: So bald wie die an der CES aufgetauchten Dummies vermuten lassen, wird uns Apple das neue iPad wohl nicht vorstellen: Die Attrappen beruhen auf sehr frühen Versionen. Bis zum April werden wir uns noch gedulden müssen - ein Launch-Zeitpunkt, der perfekt zu Apples Zwölfmonats-Produktzyklus passt. Das nächste iPad wird dünner werden, die Größe von 10-Zoll aber unverändert bleiben. Eine neue, dem Retina-Display des iPhone 4 ähnliche Bildschirmtechnologie soll für "Super High Resolution", also für eine sehr hohe Auflösung sorgen. Das iPad 2 ist mit zwei Kameras bestückt...und mit einem SD-Karten-Slot. Seht ihr die Aussparung in der Attrappe auf dem Foto unten? Dort soll der SD-Slot liegen (aber kein herkömmlicher USB-Slot).
Ausserdem verraten die Quellen, dass Apple an der zweiten Generation von Apple TV arbeitet und auch dieser einen schnellen A5-Chip bescheren will, der 1080p-Videos absolut flüssig abspielen soll. Vermutlich wird er auch im iPad 2 stecken, bestätigt ist das allerdings nicht.
Abgesehen vom SD-Slot fürs iPad klingt das alles nach Routine. Bemerkenswert ist allerdings der Wechsel von Infineon zu Qualcomm, eine der bisher größten Änderungen im Bereich Zulieferer und Technologie seit der Einführung des iPhones. Die Kollegen von Engadget-US versprechen dranzubleiben - wer die Neuigkeiten in ihren Worten lesen möchte, klickt auf den Quelle-Libk.