Schlaumeier von der australischen Swinburne University of Technology haben einen Roboter entwickelt, der Zauberwürfel verdammt schnell löst, jedenfalls nach Robotermaßstäben. Der australische Bot benötigte jetzt inklusive Analyse nur 10,69 Sekunden, um die Farben eines Rubik´s Cube zu sortieren, was dann wohl den inoffizielle Robotergeschwindigkeitsweltrekord (tolles Wort, by the way ...) darstellt. Dumm für die Blechkameraden: ausgerechnet ein Australier aus Fleisch und Blut hat die Aufgabe im Januar dieses Jahres in 6,65 Sekunden gelöst. Videos nach dem Break.
Roboter Ruby löst Zauberwürfel in 10,69 Sekunden, nicht schlecht für einen Bot

A. Waldt|05.31.11
Sponsored Links

May 31st, 2011
In this article: Blechkamerad, bot, geschwindigkeit, roboter, rubiks cube, RubiksCube, ruby, schnell, Swinburne, Swinburne University of Technology, SwinburneUniversityOfTechnology, video, weltrekord, zauberwürfel

Schlaumeier von der australischen Swinburne University of Technology haben einen Roboter entwickelt, der Zauberwürfel verdammt schnell löst, jedenfalls nach Robotermaßstäben. Der australische Bot benötigte jetzt inklusive Analyse nur 10,69 Sekunden, um die Farben eines Rubik´s Cube zu sortieren, was dann wohl den inoffizielle Robotergeschwindigkeitsweltrekord (tolles Wort, by the way ...) darstellt. Dumm für die Blechkameraden: ausgerechnet ein Australier aus Fleisch und Blut hat die Aufgabe im Januar dieses Jahres in 6,65 Sekunden gelöst. Videos nach dem Break.