Sponsored Links

Solarbetriebener 3D-Drucker kennt keine Ressourcenknappheit, ist Kunst und verwandelt Sand in Glas (Video)

Franziska Weiss
Franziska Weiss|June 26, 2011 9:01 AM


Markus Kayser, Student am Londoner Royal College of Arts, hat einen 3D-Drucker gebastelt, dem Energie- und Material vermutlich nie ausgehen werden. Er beruht auf dem Prozess des Sinterns, bei welchem ein feinkörniger Stoff geschmolzen und zu einer Form zusammengebacken wird (Wikipedia). Anders als bei den meisten 3D-Druckern kommen bei seinem Projekt aber keine Laserstrahlen und Kunststoffe zum Einsatz: Sein Solar Sinter getauftes Gerät begnügt sich mit Sonnenstrahlen und Saharasand. Die dabei entstandene Vase mutet noch ziemlich archaisch an, aber der Vorgang selbst ist sehenswert: Video nach dem Break.