Sponsored Links

Apple stellt zwei neue iPhones vor: iPhone 6 und iPhone 6 Plus (UPDATES)

Thaddeus Herrmann
Thaddeus Herrmann|September 9, 2014 1:10 PM


Apple hat soeben in San Francisco zwei neue iPhones vorgestellt. Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus, mit 4,7" bzw. 5,5" Screens. Beide Smartphone sind mit neuen Displays ausgestattet. Apple nennt das Retina Display HD. Technisch geht es dabei um IPS-Technik mit Flüssigkristallen, ähnlich also dem, was Huawei erst in der letzten Woche beim neuen Mate 7 vorgestellt hat. Die Display sollen extrem farbgetreu sein und werden von neu entwickeltem, extrem widerstandsfähigem Glas geschützt. Das reguläre iPhone ist 6,9 Millimeter dünn, die Plus-Variante 7,1 Millimeter.

Das größere Modell ist mit einem speziellen Landscape-Modus ausgestattet, so das Apps eine bessere Darstellung bekommen, ähnlich wie bei Tablets.

Ältere Apps sollen auf den neuen iPhones komplett unterstützt werden. Verantwortlich ist dafür eine neue Skalierungs-Software, die alles richten soll.

Beide neuen iPhone laufen mit dem A8-Chip, gefertigt im 20nm-Prozess. 64Bit-Unterstützung natürlich inklusive. Dieser Chip ist 50 Mal schneller als der, der im ersten iPhone verbaut wurde. Und soll außerdem mit großen Energiespar-Potenzialen ausgestattet sein. Ebenfalls bis zu 50% sparsamer im Verhältnis zum letztjährigen A7-Chip im iPhone 5s. Die besser Performance soll sich bei Spielen besonders bemerkbar machen. Zahlreiche Entwickler sind bereits an Bord: Epic, Ubisoft, EA, Disney etc.

14 Stunden Telefonie verspricht Apple für das iPhone 6, für die Plus-Variante 24 Stunden. Die Standby-Zeit liegt bei zehn bzw. 16 Tagen. Video-Playback: Elf bzw. 14 Stunden.

Auch bei den Sensoren gibt es Neuigkeiten. Der M8 wird von einem neuen Bewegungsmesser komplettiert, außerdem ist ein Barometer verbaut.

Die maximale Downloadgeschwindigkeit der neuen iPhones liegt bei 150 Mbit/s, VoLTE wird ebenfalls unterstützt. Auch Telefonie über WiFi ist möglich, wenn es der Mobilfunker unterstützt. Der Wechsel zwischen Funknetz und WiFi soll dabei wie von selbst funktionieren.

Die Kamera der beiden Smartphones bleibt bei einer Auflösung von 8 Megapixel und einer f2.2 Blende. Der Sensor ist jedoch neu und soll noch bessere Bilder produzieren. Verbesserte Aufnahmen in schlechten Lichtverhältnissen und Phase Detection Autofokus gehören zu den neuen Features. Ein Panoramabild hat in den neuen iPhone 43 Megapixel. Dank neuem Gyro-Sensor sollen die außerdem besser zusammengesetzt werden. Auch die vordere FaceTime-Kamera wurde überarbeitet, soll bis zu 81% mehr Licht einfangen und verfügt über eine f2.2 Blende. Über die Megapixel schweigt sich Apple aus.

Nur das iPhone 6 Plus verfügt über eine optische Bildstabilisation.

Video-seitig gibt es 1080p bei 30fps oder 60 fps, bzw. Zeitlupen-Aufnahme bei bis zu 240fps.

Das iPhone 6 kommt in den drei bekannten Farben und ist mit 16, 64 oder aber 128 GB Speicher ausgestattet. Los geht's bei 199 US-Dollar mit neuem Vertrag. Die Plus-Variante gibt es in den gleichen Speichervarianten und beginnt bei 299 Dollar. Die 128GB-Variante kostet 499 Dollar.