Anlass für die Klarstellung waren Medienberichte, wonach Google Chrome OS und Android zusammenlegen würde. Gerüchte, die Alphabet-Geschäftsführer Eric Schmidt bei oberflächlicher Lesart selbst befeuert hatte: Die Unterschiede zwischen Chrome OS und Android würden in Zukunft verschwinden, sagte er letzte Woche auf einer TechCrunch-Veranstaltung in Peking:
Schmidt ging es allerdings offenbar eher um eine technische Argumentation: Die Grenzen zwischen mobiler, Web- und PC-Software sind unnötig. Android, Chrome OS und HTML5 müssten keine Plattform-Unterschiede mehr bedeuten. Oder kurz: Die heutige Hardware-Klassengesellschaft mit ihrem OS-Determinismus wird bald überwunden sein.Irgendwann wird die Technik so weit entwickelt sein, dass das eine in dem anderen aufgehen wird.