Sponsored Links

Tolino Vision 4HD: Display des neuen E-Reader regelt Weißanteil automatisch

Smartes Licht für besseres Einschlafen

Thaddeus Herrmann
Thaddeus Herrmann|November 8, 2016 4:11 AM

Die E-Book-Allianz rund um die Deutsche Telekom schickt ab heute mit dem Tolino Vision 4HD den neusten E-Reader ins Rennen bzw. auf die Ausstellflächen von Thalia, Hugendubel und Co. Das Lesegerät mit den mittlerweile handelsüblichen 300 ppi auf dem 6" großen Display ist erstmals mit 8 GB internem Speicher ausgestattet, bietet so Platz für rund 6.000 E-Books und kommt dank einer Versiegelung der Bauteile auch mit Spritzwasser klar.

Größte Neuerung ist aber "smartLight". Beim Vision 4HD lässt sich der Blauanteil der Display-Beleuchtung herunterregeln. Ein bekanntes Konzept von LCD-Bildschirmen, Apple beispielsweise nennt es auf dem iPhone "Night Shift", auf dem aktuellen iPad Pro "True Tone Display". Bei E-Ink-Bildschirmen ist das zwar nicht neu, aber noch kein Standard. Je später der Abend, desto wärmer wird die Farbtemperatur. Durch die Reduzierung des Blauanteils soll garantiert werden, dass man auch dann noch gut einschlafen kann, wenn man im Bett noch liest. Warmweiße und kaltweiße Leuchtdioden sollen beim neuen Tolino diesen Effekt erzielen, der entweder automatisiert werden kann – ähnlich wie bei Apples Nigh Shift orientiert sich der Tolino an der Tageszeit und passt die Farbtemperatur an –, aber auch händisch geregelt werden kann.

Wie andere Tolino-Lesegeräte auch, bucht sich der Vision 4HD in alle HotSpots der Telekom ein. Neu ist zudem die Software-Version 1.9, die generelle Verbesserungen verspricht und für andere Geräte in den kommenden Wochen zur Verfügung gestellt wird. Der Vision 4HD kostet 179 Euro.