Das kanadische Verkehrsministerium Transport Canada hat einen Pilotversuch genehmigt, der Ende 2017 den regelmäßigen Linienbetrieb von Lieferdrohnen in die Ortschaft Foremost im Bundesstaat Alberta ermöglichen soll. Ausführendes Unternehmen ist Drone Delivery Canada (DDC). Rund um das Dorf wurde ein rund 1.300 Quadratkilometer großes Testgebiet geschaffen, in dem, in Zusammenarbeit im anderen Behörden, der Satelliten-gestützte Drohnenverkehr getestet wird. Erste Tests sollen noch im ersten Quartal beginnen.
Sind diese Tests erfolgreich und dem Linienverkehr somit tatsächlich Ende des Jahres nichts mehr im Wege stehen, würde sich Kanada dem Weg Frankreichs und auch Englands anschließen und die Drohnen zunächst in abgelegenen Gegenden einsetzen. Bei den schieren Ausmaßen Kanadas macht dies noch deutlich mehr Sinn. DDC, das seine Dienste natürlich allen Interessierten zur Verfügung stellen will, konzentriert sich jedoch auf die Versorgung des ländlichen und infrastrukturarmen Norden des Landes, in dem die Bewohner oft auch eine zwar regelmäßig, aber nicht täglich stattfindende Versorgung mit Flugzeugen oder Lastwagen angewiesen sind. Im Notfall heißt es hier also: improvisieren. Die Drohnenflüge könnten dieses Problem lösen oder die Situation zumindest deutlich entspannen.