Dass Facebook eigene Video-Formate einkaufen will, ist schon länger bekannt, in den USA beginnen jetzt die ersten Tests. Für einige Mitglieder des Sozialen Netzwerks - bis auf weiteres nur in den USA - wird der Video-Reiter im Interface in "Watch" umbenannt und bereits mit einigen Produktionen bzw. lizenzierten Inhalten befüllt. Baseball-Fans bekommen ein Spiel der Major League pro Woche live präsentiert, andere Formate sind zum Beispiel "Kitchen Little", in dem Kinder Rezepte mit bekannten Köchen zubereiten. Aller Anfang ist klein, aber genau der ist nun gemacht.
Da Videos auf der Plattform ohnehin eine immer größere Rolle spielen, ist davon auszugehen, dass Facebook hier investieren wird. So kann man sich einerseits gegenüber den Konkurrenten wie YouTube oder Netflix positionieren, andererseits aber auch mehr Werbung verkaufen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob längere Videos von den Mitgliedern wirklich angenommen werden.
Einige der neuen Video-Formate werden von Facebook vorfinanziert. Das soll nicht so bleiben: Mittelfristig sollen die Produktionskosten von den Anbietern selbst gestemmt und durch die Werbeeinnahmen finanziert werden. Facebook selbst bekommt von diesen Einnahmen 45 Prozent.
Innerhalb des neuen Video-Reiters, werden die Filme und Clips bereits kategorisiert. So werden längere Formate gesammelt dargestellt, Dinge, die sich Freunde angesehen haben oder auf die Freunde in bestimmter Weise reagiert haben, sind ebenfalls zusammengefasst.