Sponsored Links

Amazon Echo: Multiroom jetzt auch mit Spotify

Wichtiges Zeichen in unsicheren Zeiten
Thaddeus Herrmann
Thaddeus Herrmann|December 14, 2017 2:03 AM

Es geht wieder einen großen Schritt voran im Echo-Universum von Amazon. Seitdem die zweite Generation der Lautsprecher im Handel ist, lassen sich mehrere Exemplare auch zu einem Multiroom-System koppeln: So kann in in allen Räumen, in denen Echos zu Hause positioniert sind, die gleiche Musik oder das gleiche Hörbuch gespielt werden.

Bis gestern galt: Ja, das geht – aber nur mit Amazon Prime Music und dem Radio-Service TuneIn. Nun kommt Spotify dazu. Das sind gute Nachrichten. An Spotify kommt man als Unternehmen, das mit Musik zu tun hat, ohnehin nicht vorbei – der Streaming-Dienst ist die unangefochtene Nummer 1 und könnte bald sogar gegen einen Mitbewerber weniger antreten. Für Amazon hingegen, wo man aktuell ja eher Ärger hat mit der Verfügbarkeit wichtiger Dienste auf den eigenen Geräten, ist diese Zusammenarbeit mit Spotify vor allem ein Signal an die Kunden: ein positives Signal.

Wie das technisch funktioniert? Amazon erläutert:

Mithilfe der Alexa App lassen sich zwei oder mehr Echos einfach zu einer Gruppe zusammenschließen, indem diese benannt wird, etwa mitErdgeschoss". Für die Wiedergabe über den zuvor festgelegten Standard-Musikdienst reicht dann einfach „Alexa, spiele meine Musik im Erdgeschoss". Zudem kann Alexa Musik von einem anderen Anbieter spielen, etwa mit dem Befehl „Alexa, spiele Metallica im Wohnzimmer mit Spotify".

Amazon bietet die Echo-Lautsprecher derzeit mit Rabatt an.